Linux und Technik aus Worms

Linux-Blog

Linux auf dem Server oder Raspberry Pi, in Mikrocontrollern  oder Desktop, kurze Scripte in Bash, Python und PHP.

Banana Pi mit SSD 120 GB
das ist eine Suchmaschine

Banana Pi wird Suchmaschine

Am Banana Pi Single-board-computer  gibt es eine  SATA Schnittatelle. Dort kann eine SSD 120 GB Festplatte angeschlossen werden.

Bei dem Adapterkabel, das ich mir besorgt habe, war + und - vertauscht. Symptom war: Immer wenn ich die SATA Platte mit dem Bananapi verbunden hatte, schaltete der sich ab. Es ist aber zum Glück nichts kaputt gegangen:

Um die Rechenleistung zu verbessern kann die Root-Partition auf die SATA-Festplatte kopiert werden. Nur noch das /boot muss auf der SD-Karte bleiben. Diese Anleitung funktioniert: http://blog.doenselmann.com/banana-pi-mit-ssd-hdd-betreiben/

Banana Pi bootet hier ein Linux:   Opensuse von Lemaker.

Ich hab dann die freie Suchmaschine Yacy draufgemacht und im senior Mode + seed  mit dem Router über ein Ethernet-Kabel verbunden.

In /etc/hosts  :  192.168.x.y  Internertdomain.de  eintragen, wenn die Suchmaschine auch vom Internet erreichbar sein soll.

YaCy  startet jetzt automatisch direkt nach dem booten mit Hilfe von Systemd. Hier steht genau wie  das geht: https://walterebert.com/blog/starting-yacy-boot-systemd/

Details
Geschrieben von: Stefan Höhn
Kategorie: Linux-Blog
Veröffentlicht: 15. September 2015
Erstellt: 15. September 2015
Zuletzt aktualisiert: 19. Oktober 2015
Zugriffe: 15296
  • Linux Bash
  • Python
  • Raspberry Pi

Weiterlesen ...

  • Kenntnisse zum Verstehen des Artikels: LINUX

Bewertung: 4.5 / 5

Stromapp für Raspberry Pi
Strom-App fürs SmaRPt

Python App für das SmaRPt

So einfach funktioniert eine App für das SmaRPt

Auch dieses Python-Script  für den Raspberry Pi hab ich im Internet gefunden und etwas umgepatcht.
Besonderheit: Durch Einfügen der Zeile import pycurl in das Pythonscript, kann Html gelesen werden.

 Der Server zuhause verbraucht Energie. In dieser Beispiel-App wird die momentane Leistungsabnahme in Watt  angezeigt .

Pythonscript  download

Details
Geschrieben von: Stefan Höhn
Kategorie: Linux-Blog
Veröffentlicht: 31. Mai 2015
Erstellt: 31. Mai 2015
Zuletzt aktualisiert: 14. Oktober 2015
Zugriffe: 16119
  • Python
  • Raspberry Pi
  • Kenntnisse zum Verstehen des Artikels: LINUX

Bewertung: 3.5 / 5

Beispiel Menue
Bild ist das Menue

Python Menue für SmaRPt

So einfach funktioniert das Menue auf dem SmaRPt

Das  Menu für den Raspberry Pi besteht eigentlich aus einer Reihe von Einzlbildern. Auf Tastendruck wird ein neues Pythonscript geladen mit einem neuen Menuebild.
Für die Bildershow verwende ich das gleiche Script . Programm(App) wird dann zurück zum Menue. Nächstes Menue wird zu nächstem Bild.
Auch der Sprung  und Rücksprung in Untermenues  beruht auf diesem Script.

Python-script:

#!/usr/bin/env python
# -*- coding: utf-8 -*-
import RPi.GPIO as GPIO
import time
import os
#Menue Bild wird angezeigt
os.system("fbi -noverbose -T 1 -a -d /dev/fb1 /home/pi/bilder/menue/menue1.jpg")

# Pin 23 und 18 werden  von den Tastern belegt
buttonPin = 23
buttonPin1 = 18
GPIO.setmode(GPIO.BCM)
GPIO.setup(buttonPin,GPIO.IN)
GPIO.setup(buttonPin1,GPIO.IN)

while True:
  if (GPIO.input(buttonPin1) ==1):
    #Programm(App) wird ausgeführt
    os.system("python /home/pi/gpiotest1.py")
  if (GPIO.input(buttonPin) ==1):
    #Nächstes Menue
    os.system("python /home/pi/menue2.py")


GPIO.cleanup()

 

Details
Geschrieben von: Stefan Höhn
Kategorie: Linux-Blog
Veröffentlicht: 31. Mai 2015
Erstellt: 31. Mai 2015
Zuletzt aktualisiert: 14. Oktober 2015
Zugriffe: 16248
  • Python
  • Raspberry Pi
  • Kenntnisse zum Verstehen des Artikels: LINUX

Bewertung: 4 / 5

Raspberry_PI Bilder aus dem Internet
RaspberryPi zeigt Internetbilder

Raspberry Pi Bilder anzeigen

Gespeicherte Bilder anzeigen auf dem kleinen 1,8" TFT-Display funktioniert wunderbar mit Framebuffer (fbi). Hier Zeige ich wie man Bilder direkt aus dem Internet  skaliert und  evtl. gedreht anzeigen kann.

Ich rufe im Xinit den Dillo-Browser auf und lass mir dort eine Webseite mit einem Bild anzeigen. Im Html-Tag img  kann man mit den Parametern height=128 und width=160 auf den Bildschirm skalieren. Die mini-Webseite erstelle ich auf der Domain Untergang.de. Damit die  Fensterränder verschwinden , wird die Anzeige  von xinit verschoben . Beispiel:

xinit -geometry 20x12+2+0 -e dillo -f <URL>

Das Image passt manchmal nur 90° gedreht. Die Drehung mach ich mit einem PHP-Script auf dem  Server. Auszug:

$rotate = imagerotate($source, $degrees, 0);

Zurzeit kann das Bild meiner privaten Webcam angezeigt werden, der Bitcoinkurs, und der Stromverbrauch von meinem Server.

Funktioniert mit LAN,WLAN, und Surfstick(Fonic).

Aufwand: Bilder aus dem Internet suchen und anpassen.
Kenntnisse: Linux Bash, PHP, HTML,

 

 

 

Details
Geschrieben von: Stefan Höhn
Kategorie: Linux-Blog
Veröffentlicht: 12. April 2015
Erstellt: 12. April 2015
Zuletzt aktualisiert: 14. Oktober 2015
Zugriffe: 13983
  • Python
  • Raspberry Pi
  • Kenntnisse zum Verstehen des Artikels: LINUX

Bewertung: 4 / 5

Unterkategorien

Konferenzen Thema Linux

Seite 10 von 15

  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. 1️⃣ Linux-Blog
 _______________
( "Besides, I   )
( think         )
( [Slackware]   )
( sounds better )
( than          )
( 'Microsoft,'  )
( don't you?"   )
( (By Patrick   )
( Volkerding)   )
 ---------------
   o
    o
        .--.
       |o_o |
       |:_/ |
      //   \ \
     (|     | )
    /'\_   _/`\
    \___)=(___/

  • Calliope Microprozessor

    Calliope Mini wird zum I-Beacon

    (11243 Zugriffe)
  • Cookie-Banner für die Homepage

    Sehr einfaches Javascript  für Cookienachricht mit Ausblendefunktion.

    (10888 Zugriffe)
  • das SmaRPt

    Multimedia Gadget
    Foto, Webradio auf  einem Raspberry Pi.

    (12766 Zugriffe)
  • Kmail ist ein Emailclient

    Anleitung Spamfilter einrichten

    (10464 Zugriffe)
  • Mit Tmux mehrere Fenster in Konsole

    Spezial: Tmux auf dem Android Tablet.

    (10540 Zugriffe)
  • Mitm-Proxy für https

    Geschützte Webseiten. Man in the middle guckt da mal rein

    (10623 Zugriffe)
  • PhantomJs Headless Browser

    Beispiele für PhantomJS Screenshots

    (10628 Zugriffe)
  • Pic- CMS als Nextcloud App

    Contentmanagement . Anpassungung an  aktuelle Nextcloud und SEO

    (10762 Zugriffe)

RSS Feed abonnieren

TPL_PROTOSTAR_BACKTOTOP

© 2022 Linux und Technik aus Worms